Rückblick

Industry Forum 2023: Rückblick

Über 250 internationale Besucher der Bereiche Maschinen- und Anlagenbau sowie Elektrotechnik informierten sich am 09. und 10. Mai 2023 über Trends und Entwicklungen rund um Themen wie Industry 4.0 und Kostenoptimierung im Engineering mit Strategischem Teilemanagement, Ausbau von Marketingpotenzialen mit Elektronischen CAD Produktkatalogen sowie Building Information Modeling (BIM).

Vorträge

Bernd Postaremczak

SMS group GmbH

  

20 Jahre SMS Group und CADENAS - Ein Rückblick und Ausblick

  • Kurzvorstellung der SMS group
  • Feedback nach 20 Jahren Erfahrung mit PARTsolutions und eCATALOGsolutions im Norm- und Katalogteilmanagement und einer internationalen Multi-CAD-Umgebung
  • Beantragungs-Ticket-System (bisher) und das neue CADENAS Ticket-System
  • Ausblick und weitere Zusammenarbeit

Dirk Langenohl

norelem Normelemente GmbH & Co. KG

  

Vorteil Normteil

  • Finden und Wiederverwenden von Normelementen
  • Suchen von standardisierten mechanischen Bauteilen von norelem mit der Unternehmenssuchmaschine 3Dfindit

Heiko Dehne

ETIM Deutschland e. V.

  

Maße, Masse, Klasse. Mühelos digital planen mit ETIM-BIM

  • ETIM der internationale Klassifikationsstandard
  • ETIM BIM
  • Das ETIM BIM Portal

Richard Linke

Bosch Rexroth AG

  

Skalierende Digitalisierung durch Digitale Zwillinge für Super Heroes

  • The Universe - Wer sind wir und wo stehen wir
  • I've seen into 4 Billion possible futures... - Produkte und Variantenmanagement
  • Endgame - Was ist so schwer an 3D Modellen?
  • The Superhero - CADENAS als Lösungsanbieter für Digitalisierung

Peter Leipold

Kermi GmbH

  

BIM in der TGA

  • Prozesse und Erfahrungen in der Datenaufbereitung
  • Distribution über vertikale Portale
  • Datenversorgung CAD- und TGA-Berechnungssoftware

Engelbert Blumenthal

Siemens AG

  

Josef Schmelter

PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG

  

Digitale Zwillinge der Produktdaten für alle ECAD-Tools mit wenigen Klicks verfügbar

  • Integration von Produkten in verschiedenen ECAD-Tools dank der ECLASS ADVANCED Community
  • Mit dem Siemens Tool NX Electrical Design direkte Integration von Digitalen Zwillingen in den elektronischen Workflow
  • Planungsprozesse vereinfachen mit CADENAS und Siemens

Steffen Schneider

U.I. Lapp GmbH

  

Erstellung von Elektroplanungsdaten für die U.I. Lapp GmbH im gemeinsamen Projekt mit CADENAS

  • Vorstellung der U.I. Lapp GmbH
  • Elektroplanungsdaten - Was ist das?
  • Warum braucht die U.I. Lapp GmbH Elektroplanungsdaten?
  • Vorstellung des Projekts mit CADENAS
  • Vorteile der Zusammenarbeit mit CADENAS
  • Ergebnisse des Projekts
  • Fazit und Ausblick

Cornelia Thieme

MSC Software GmbH, a Hexagon company

  

Matthias Von Papen

Volume Graphics GmbH, part of Hexagon

  

Die Lücke zwischen Design und Fertigung schließen: Mit KI/ML die Fertigungszeit vorhersagen

  • Erfahrungsschatz von vorhandenen Teilen nutzen
  • Für neue Teile aus Geometrien und Fertigungsparametern mithilfe der Machine Learning Software Odyssee die Fertigungszeit vorhersagen
  • Fertigungsparameter optimieren, z. B. um die Verzüge von Spritzgussteilen zu reduzieren
  • Nutzung von Volume Graphics, um relevante Informationen aus CT-Scans zu extrahieren

Paula Peter

AUSSCHREIBEN.DE

  

Das Onlineportal für Ausschreibungstexte mit dem plus

  • Reichweite schaffen - 9.000 Fachbesucher täglich
  • Digitale Services - 9 Exportformate für Ihre Ausschreibungstexte
  • Zentrale Datenpflege - Einfacher Upload
  • Integration in Ihrem Webauftritt - Komplettieren Sie Ihr Serviceangebot
  • Professionelle Datenanalyse - Detaillierte Auswertungen zu Sessions, Exporten uvm.
  • Digitale Partnerschaft mit CADENAS - Ausschreibungstexte und CAD-BIM-Daten vereint auf einer Plattform

Frank Neumann

HTW Berlin - University of Applied Sciences

  

Forschungsprojekt SparePartAssist - "Ersatzteile - wir finden Euch!"

  • Hilfe für den Mechaniker - SparePartAssist
  • Einfach finden, was man sucht - Mit partieller Ähnlichkeitssuche
  • Forschungsprojekt SparePartAssist: Aussicht

Felix Schulte

CADENAS GmbH

  

John Joyce

Brijr.io

  

CADENAS CRM Connector schafft die Brücke zwischen Leads und Ihrem CRM

  • Stringentes Leadmanagement und Aufsetzen von Flows
  • Das CRM-System als Single Source of Truth
  • 24/7 Lead Generation

Erich Markowitsch

FIBRO GmbH

  

FIBRO 3D Interactive Product Configurator (IPC)

  • Im Dschungel der Präzisionsteile
  • Plausible Auswahl der Schneidkomponenten
  • Übergabe der CAD Geometrie und Bestellliste

Marc Schnierle

geminiware

  

Johannes Hoos

Festo AG & Co. KG

  

Von der digital gestützten Lösungsfindung bis zum Einsatz des Digitalen Zwillings in der Automatisierungstechnik

  • Einfache webbasierte Erstellung von herstellerübergreifenden Lösungen im Maschinenbau
  • Komponentenauswahl mit CADENAS-Katalog
  • Durchgängigkeit vom Konzept über Simulationsanwendungen bis zum Digitalen Zwilling

Daniel Küchler

buildup AG

  

Vernetzen von Produkten und Projekten - Herstellern und Anwendern

  • Vorstellung von buildup
  • Erfassen, aufwerten und publizieren von Produktinformationen
  • Datenquelle für die gesamte Wertschöpfungskette
  • Daten-Dienstleister für Hersteller, Projekte und Planer
  • Kooperation mit CADENAS für Daten und BIM-Modelle über Multichannel Publishing

Anton Strahilov

let's dev GmbH & Co. KG

  

Ein Einblick in die Anlagenmodellierung mit neutralen Datenformaten durch die Facetten von DIAMOND

  • Vorstellung von DIAMOND und seiner Bedeutung für die digitale Anlagenmodellierung mit neutralen Datenformaten
  • Wer steht hinter DIAMOND? Vorstellung des Teams und seiner Expertise
  • Was motiviert uns? Einblick in die Entstehungsgeschichte von DIAMOND und unsere Vision für die Zukunft
  • Unsere Ziele im Überblick: Welche Ziele verfolgen wir mit DIAMOND und wie wollen wir sie erreichen?
  • Interaktive Umfrage: Ihre Meinung ist gefragt! Wir möchten Ihre Gedanken zu DIAMOND und der digitalen Anlagenmodellierung erfahren.
  • Podiumsdiskussion mit DIAMOND-Experten: Hier haben Sie die Möglichkeit, mehr über DIAMOND und die Zukunft der digitalen Anlagenmodellierung zu erfahren und Fragen zu stellen.

Constantin Liepert

Siemens Digital Industries Software

  

Interoperable Digitale Zwillinge durch den Einsatz der Asset Administration Shell (AAS): Ein unternehmensübergreifender AAS Use Case und deren Vorteile aus Kundenperspektive

  • Heute muss ein großer Aufwand betrieben werden, um die Daten des digitalen Zwillings zu vervollständigen, bereitzustellen, zu identifizieren, zu strukturieren, zu formatieren und zu integrieren, bevor der Wertschöpfungsprozess, z. B. das Engineering einer Maschine, beginnen kann
  • Die Gründe hierfür sind die mangelnde Interoperabilität beim unternehmensübergreifenden Austausch von digitalen Zwillingen, da jeder Anbieter „andere“ digitale Zwillingsdaten bereitstellt, sowie die Tatsache, dass kein universeller Standard verwendet wird.
  • Durch den Einsatz der Asset Administration Shell (AAS) und der Siemens Softwarelösungen wird ein standardisierter Austausch der Daten des digitalen Zwillings über Unternehmensgrenzen hinweg realisiert, um die Effizienz und Datenqualität insbesondere in der Engineering-Phase zu steigern.
  • Aus Kundenperspektive (Bausch+Ströbel) werden dahingehend die Vorteile der AAS, insbesondere in Hinblick auf die Zeitersparnis, dargelegt.

Markus Hettig

Schneider Electric SE

  

BIM Podiumsdiskussion

  • Expertengespräch mit Tipps aus erster Hand
  • BIM in der praktischen Anwendung
  • Status BIM in der nationalen & internationalen Politik

Die Folien für diesen Vortrag stehen leider nicht zur Verfügung

Ersin Ibram

Oventrop GmbH & Co. KG

  

BIM Podiumsdiskussion

  • Expertengespräch mit Tipps aus erster Hand
  • BIM in der praktischen Anwendung
  • Status BIM in der nationalen & internationalen Politik

Die Folien für diesen Vortrag stehen leider nicht zur Verfügung

Thomas Müller

Platform BIM - Building Automation and Electrical Installation in VDMA e. V.

  

BIM Podiumsdiskussion

  • Expertengespräch mit Tipps aus erster Hand
  • BIM in der praktischen Anwendung
  • Status BIM in der nationalen & internationalen Politik

Die Folien für diesen Vortrag stehen leider nicht zur Verfügung

Stefan Kaufmann

Allplan GmbH

  

BIM Podiumsdiskussion

  • Expertengespräch mit Tipps aus erster Hand
  • BIM in der praktischen Anwendung
  • Status BIM in der nationalen & internationalen Politik

Die Folien für diesen Vortrag stehen leider nicht zur Verfügung

Ralf Golinski

Build-Ing.

  

BIM Podiumsdiskussion

  • Expertengespräch mit Tipps aus erster Hand
  • BIM in der praktischen Anwendung
  • Status BIM in der nationalen & internationalen Politik

Die Folien für diesen Vortrag stehen leider nicht zur Verfügung

Peter Leipold

Kermi GmbH

  

BIM Podiumsdiskussion

  • Expertengespräch mit Tipps aus erster Hand
  • BIM in der praktischen Anwendung
  • Status BIM in der nationalen & internationalen Politik

Die Folien für diesen Vortrag stehen leider nicht zur Verfügung

Philipp Weber

AHP Merkle GmbH

  

AHP Merkle Produktassistent

  • Historie der gemeinsamen Assistenten von AHP Merkle mit CADENAS
  • Weiterentwicklung der letzten Jahre

Die Folien für diesen Vortrag stehen leider nicht zur Verfügung

Christian Scheifele

ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH; TwinStore GmbH

  

TwinStore - Virtuelle Inbetriebnahme aus 4D-Produktkatalogen

  • Digitalisierungsansätze für die Planung, Auslegung und Inbetriebnahme von Automatisierungslösungen
  • Virtuelle Inbetriebnahme im digitalen Engineering
  • Verwendung vorgefertigter Simulationsmodelle aus dem TwinStore
  • Kopplung des 4D-Produktkatalogs an 3D-Plattformen

Die Folien für diesen Vortrag stehen leider nicht zur Verfügung

Thorsten Frank

Myview Systems GmbH

  

Mit PIM und GLDF die Qualität des Lichtplanungsprozesses revolutionieren

  • Lichtplanung als Bestandteil der Gebäudeplanung
  • Was ist GLDF?
  • Wie mit PIM die BIM-Datenbereitstellung automatisiert werden kann
  • Zusammenspiel mit CADENAS

Die Folien für diesen Vortrag stehen leider nicht zur Verfügung

Lennart Brüning

CT CoreTechnologie GmbH

  

Leichte CAD Daten Hüllgeometrie auf Knopfdruck – 3D_Evolution Simplifier

  • Geometrievereinfachung für leichte 3D-Baugruppen in Sekunden anhand von Praxisbeispielen
  • Automatische Auswahl sichtbarer Teile durch die Shrink Wrap Funktion
  • Ultimativer Know-How-Schutz durch entfernen innenliegender Geometrie
  • Verlustfreie Datenkonvertierung mit Schnittstellen für alle gängigen CAD und VR Formate
  • Optimale Datenqualität durch Prüf- und Healingfunktionen
  • Automatisierte Datenkonvertierung für die CADENAS Plattform

Die Folien für diesen Vortrag stehen leider nicht zur Verfügung