|
|
|
|
|
Jürgen Herr
Festo AG & Co. KG
Jürgen Herr
Festo AG & Co. KG
Jürgen Herr studierte Maschinenbau an der Fachhochschule in Esslingen. Seit 1998 ist er bei der Festo AG & Co. KG in Esslingen tätig und verantwortet seit 2004 das Thema MCAD- und EPLAN-Daten für Kunden.
|
Einfachheit punktet beim Konstruieren
- Einsatz von eCATALOGsolutions in der Praxis
- Einblicke rund um unseren CAD-Erstellungsprozess
- Schnell, zuverlässig und effizient in 3D konstruieren und bestellen
|
|
|
Christian Vennemann
AMAZONEN-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG
Christian Vennemann
AMAZONEN-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG
Christian Vennemann ist seit 2007 bei den AMAZONEN-Werken H. Dreyer GmbH & Co. KG in der Abteilung Normung tätig. Seine Aufgabengebiete sind die werkübergreifende Standardisierung der Teilestammdaten von Kauf- und Normteilen, die Betreuung von Teileklassifizierungssystemen sowie die Erstellung von Werknormen zur Standardisierung von Konstruktions- und Fertigungsprozessen.
Pascal Giron
AMAZONEN-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG
Pascal Giron
AMAZONEN-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG
Pascal Giron ist seit 1995 verantwortlicher CAx/PLM Manager für die gesamte AMAZONE Unternehmensgruppe.
|
Einführung des Strategischen Teilemanagements PARTsolutions von CADENAS bei AMAZONE
- Motivation zur Einführung
- PLM Landschaft und verteilte Produktentwicklung auf mehrere Standorte
- Projektablauf, aktueller Status und Vision
|
|
|
Hartmut Wiese
SKF Lubrication Systems Germany GmbH
Hartmut Wiese
SKF Lubrication Systems Germany GmbH
Hartmut Wiese ist Portfolio Manager für den Produktbereich Progressivanlagen der SKF Lubrication Systems Germany GmbH.
|
Umsetzung der SKF App Lubcad mittels eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS
- Nutzung der App durch SKF Kunden
- Anwendung, Vorteile und Grenzen der App
- Wie geht es weiter? Nächste Schritte
|
|
|
Walter Leder
CADENAS GmbH
Walter Leder
CADENAS GmbH
Walter Leder ist seit 2000 bei der CADENAS GmbH tätig. Als Prokurist ist er nicht nur für den Finanzbereich zuständig, sondern auch für strategische OEM Partnerschaften. Darüber hinaus beschäftigt er sich auch intensiv mit dem Thema PURCHINEERING.
|
PURCHINEERING 2.0 optimiert den Einkaufs- und Konstruktionsprozess gleichzeitig ohne zusätzlichen Aufwand für Konstrukteure oder Einkäufer
- Vollautomatisierter Hintergrundprozess
- Verringerung der Teileneuanlage
- Steigerung der Wiederholteilrate
- Kostensenken und Prozessoptimierung
|
|
|
Jürgen Mugrauer
Gutekunst + Co.KG
Jürgen Mugrauer
Gutekunst + Co.KG
Jürgen Mugrauer ist Marketingleiter bei der Gutekunst + Co.KG Federnfabriken. Neben dem Fachwirt im Handel studierte er Medienmanagement an der HDM in Vaihingen. Seit 1996 ist er im Industriemarketing mit Schwerpunkt Markenaufbau und Multi-Channel-Kommunikation tätig.
|
Multi-Channel-Marketing im Industriesektor mit dem Elektronischen Produktkatalog von CADENAS
- Zielgruppengerechte Kundenansprache mit eCATALOGsolutions
- Der CAD Katalog auf PARTcommunity als Pre-Sales-Service
- Wer trifft die Einkaufsentscheidung?
|
|
|
Christian Salhi
ZF Friedrichshafen AG
Christian Salhi
ZF Friedrichshafen AG
Christian Salhi ist Maschinenbautechniker und seit 2001 in der Abteilung IT Engineering bei der ZF Friedrichshafen AG in Passau beschäftigt. Seit 2004 ist Herr Salhi für das System PARTsolutions im ZF Konzern verantwortlich.
|
Verbesserungen und Optimierungen bei der ZF Friedrichshafen AG durch das Strategische Teilemanagement PARTsolutions
- Beschleunigter, kostenoptimierter Konstruktionsprozess
- Datensynchronisation mit dem PLM System Agile
- PARTcommunity Enterprise - Unternehmensinternes Portal für Zulieferer und externe Dienstleister
|
|
|
Stefan Waldner
CADENAS GmbH
Stefan Waldner
CADENAS GmbH
Seit 2000 ist Stefan Waldner bei der CADENAS GmbH im Bereich CAD/PDM Schnittstellen tätig. Er ist seit 2008 als Leiter für den Bereich Webentwicklung und für die Weiterentwicklung der PARTcommunity Portale verantwortlich.
|
PARTcommunity – Neuheiten für Herstellerportale
- Neue Funktionen für PARTcommunity 4.0
- Suchmaschinenoptimierungen
- Statistiktool mit Infografiken und optimierte Suchfunktionen
|
|
|
Thorsten Müller
Parametric Technology Corporation
Thorsten Müller
Parametric Technology Corporation
Thorsten Müller ist seit über 9 Jahren im I*Center CER, der Pre-Sales Organisation von PTC, tätig. Sein Schwerpunkt liegt dabei im Bereich Industrie und Anlagenbau Kunden. Als Pre-Sales Technical Account Manager fokussiert er sich auf technische Fragen, Präsentationen und Benchmarks, mit Fokus auf PLM, Integrationen und IoT.
Jürgen Leiprecht
Parametric Technology Corporation
Jürgen Leiprecht
Parametric Technology Corporation
Jürgen Leiprecht ist seit über 7 Jahren im I*Center CER, der Pre-Sales Organisation von PTC, tätig. Sein Schwerpunkt liegt dabei im Bereich Industrial Kunden. In seiner Rolle als eines Business Development Manager profitiert er von seiner umfangreichen Erfahrung im Maschinen- und Anlagenbau
|
Find, search and reuse - Wiederholteilmanagement mit PTC Windchill und dem Strategischen Teilemanagement PARTsolutions
|
|
|
Daniel Toplak
CADENAS GmbH
Daniel Toplak
CADENAS GmbH
Daniel Toplak ist seit 2002 bei der CADENAS GmbH tätig. Er ist seit 2012 als Leiter für den Bereich der mobilen Entwicklung und für die Weiterentwicklung der mobilen APPs verantwortlich.
|
Neuheiten und Ausblicke bei der App Entwicklung
- Warum überhaupt eine App
- Native App, mobile App, verfügbare Module und Möglichkeiten
- Mehr und mehr mobile
Die Folien für diesen Vortrag stehen leider nicht zur Verfügung
|
|
|
Paulo Ferreira
D&TS GmbH
Paulo Ferreira
D&TS GmbH
Paulo Ferreira ist seit 2004 bei der D&TS in Wuppertal als Niederlassungsleiter beschäftigt. Herr Ferreira verfügt über 12 Jahre Erfahrung in den Bereichen Projektleitung und Vertrieb von komplexen Softwarelösungen zur Standardisierung und Kostenoptimierung von Unternehmensprozessen.
|
Klassifikation von Materialien in SAP und PARTsolutions – Wie funktioniert das?
- Synchronisierung der Daten
- Materialkurztexte über Regelwerke erhalten
- Mehrwerte aus den Systemen kombinieren
|
|
|
Diethardt Preißer
KSM-PREISSER
Diethardt Preißer
KSM-PREISSER
Diethardt Preißer studierte Maschinenbau mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik an der Fachhochschule in Reutlingen. Nach mehrjähriger Berufserfahrung hat er sich im Januar 2013 mit dem Unternehmen KSM-PREISSER selbstständig gemacht. KSM steht für Konstruktion, Software und Messtechnik im Vertrieb von messtechnischen Bauelementen, Tischmessgeräten und Handmesstechnik sowie deren Konstruktion.
|
Der Elektronische Produktkatalog von CADENAS als strategisches Vertriebskonzept in einem Kleinunternehmen
- Vorstellung KSM Preisser
- eCATALOGsolutions im interaktiven Vertrieb
- Ziele der Zusammenarbeit mit CADENAS
|
|
|
Thomas Lang
CADENAS GmbH
Thomas Lang
CADENAS GmbH
Thomas Lang ist für die Leitung der Esslinger Geschäftsstelle verantwortlich und unterstützt seit 2007 den Vertrieb der CADENAS GmbH. Er betreut die Großkunden des gesamten baden-württembergischen Raums, der westlichen Schweiz, Teile Rheinland Pfalz und Hessens.
Sascha Heinemann
CADENAS GmbH
Sascha Heinemann
CADENAS GmbH
Sascha Heinemann ist seit 2013 bei der CADENAS GmbH in Esslingen tätig und seit 2017 Stellvertretender Niederlassungsleiter. Er ist von dort für Kunden und Interessenten des gesamten baden-württembergischen Raums, der westlichen Schweiz, Teile Rheinland Pfalz und Hessens für das Thema Elektronische Produktkataloge zuständig.
|
Smart Parts – Intelligente CAD Modelle für den Konstruktionsprozess
- Was sind Smart Parts
- Warum Entscheider Smart Parts brauchen
- Möglichkeiten für Smart Parts mit eCATALOGsolutions
|
|
|
Sebastian Kern
Infinities1st GmbH
Sebastian Kern
Infinities1st GmbH
Sebastian Kern ist als PLM Consultant für die Infinities1st GmbH tätig. In seiner Funktion berät und implementiert er PLM Lösungen bei Kunden in unterschiedlichen Branchen und Größen. Eines gilt für alle Projekte: Herausforderungen des Kunden identifizieren und gemeinsam Lösungen gestalten.
|
ENOVIA V6 und PARTsolutions - Multi CAx als Herausforderung für Normteilverwaltung am Beispiel CATIA V5, CATIA V6 und NX
- Werksnormen
- Zusammenspiel CATIA V6 und PLM
- Praxisbeispiel: Gemeinsame Datenbasis über Multi CAx
|
|
|
Jürgen Heimbach
CADENAS GmbH
Jürgen Heimbach
CADENAS GmbH
Jürgen Heimbach, Jahrgang 1966, ist eines der Gründungsmitglieder der CADENAS GmbH. Bereits während seines Studiums an der FH Augsburg tat er sich durch sein Engagement im Bereich Norm- und Zukaufteile hervor. Auch seine Diplomarbeit hatte diesen Schwerpunkt und deutete einen Weg in diesem Tätigkeitsfeld an. Heute ist Herr Heimbach Geschäftsführer der CADENAS GmbH.
|
Wie Ingenieure Social Media für ihre Arbeit nutzen können
- Ideenaustausch im Engineering
- Lösungsportfolio am Markt präsentieren
- Geeignete Engineering Dienstleister finden
|
|
|
Jochen Bahnmüller
Btc - Bahnmüller.technology. consulting
Jochen Bahnmüller
Btc - Bahnmüller.technology. consulting
Dr.-Ing. Jochen Bahnmüller begann seine Tätigkeit als Ingenieur der Daimler AG in der Forschung und Verfahrensentwicklung. Als Partner und Vorstand einer Unternehmensberatung leitete er über neun Jahre Projekte zu Produktentwicklungen, Serienanläufen und zahlreichen Prozessoptimierungen bei industriellen Kunden. 2010 gründete er die Bahnmüller.technology.consulting mit dem Fokus auf Standardisierung, Modularisierung sowie der Konzeption prozessunterstützender IT-Systeme.
|
3D Produktkonfiguration für modulare Werkzeugsysteme mit eCATALOGsolutions
- Vom Printkatalog zum 3D Konfigurator
- Konzeption, Funktionen, GUI und Schnittstellen
- Umsetzung, GoLive und erste Erfahrungen
|
|
|
Giulia Garibotto
Creactives SPA
Giulia Garibotto
Creactives SPA
Giulia Garibotto verfügt über langjährige Erfahrung in der Umsetzung von semantischen Lösungen in multinationalen Umgebungen. Seit Januar 2014 ist sie als Technical Sales Director sowohl verantwortlich für die Entwicklung von PoCs für Kunden in ganz Europa als auch für die Ermittlung des Umfangs von Projekten.
Luca Borghi
CADENAS Italiana S.r.l.
Luca Borghi
CADENAS Italiana S.r.l.
Luca Borghi, Geschäftsführer der CADENAS Italiana S.r.l., ist seit 2009 Mitglied bei CADENAS. Seitdem hat er verschiedene Funktionen ausgeübt, darunter die des technischen Leiters für die Pre- und Post-Sales-Aktivitäten PARTsolutions/PARTwarehouse für Italien und Spanien. Seit 2014 ist er Geschäftsführer der italienischen Tochtergesellschaft von CADENAS.
|
The Innovative Geosemantic Approach to Material Master Data Management and Governance
- MDM
- Semantics
- Data governance
- Geometrical Search
- Classification
|
|
|
Thomas Tillmann
Capvidia GmbH
Thomas Tillmann
Capvidia GmbH
Nach seinem Maschinenbaustudium an der FH Aachen startete Hr. Tillmann seine Laufbahn zunächst bei der der Fa. Spatial Technology GmbH, wo er für die Vermarktung des ACIS Geometriekerns und weiterer Software-Entwicklungskomponenten zuständig war. Nach einem kurzen „Ausflug“ zur MicroCADAM GmbH kehrte er bereits im Jahr 2000 zu Dassault Systemes - Spatial zurück, wo er bis 2012 in diversen Vertriebspositionen tätig war. Seit 2013 ist Hr. Tillmann Geschäftsführer und Gesellschafter der Capvidia GmbH, zuständig für die Vermarktung der Capvidia Lösungen in den Bereichen CAD Datenaustausch, Reparatur, Feature Erkennung und Strömungssimulation im deutschsprachigen Raum.
|
Feature und Topologieerkennung - Mehr Möglichkeiten mit CAPVIDIA Erweiterung und PARTsolutions
- Übersicht PARTsolutions Erweiterungen mit Capvidia Technologie
- Vorteile der Feature- und Topologie Erkennung im Strategischen Teilemanagement
- Nativer 3D CAD Daten Zugriff mit automatischer Reparatur für PARTsolutions
|
|
|
Frank Epple
CADENAS GmbH
Frank Epple
CADENAS GmbH
Frank Epple ist seit 1997 bei der CADENAS GmbH tätig. Seit 2000 ist er Leiter der Softwareentwicklung und damit verantwortlich für die technische Seite von PARTsolutions und eCATALOGsolutions.
|
Neuerungen in PARTsolutions Version 10 und Ausblick auf zukünftige Versionen
Die Folien für diesen Vortrag stehen leider nicht zur Verfügung
|
|